Mit mehr als 80 Ausstellern wartet die Schweriner Sport- und Kongresshalle vom 11. - 13. Oktober auf. Jede Menge Neuheiten und bewährte Produkte rund um die Themen Neubau, Modernisierung sowie Um- und Ausbau sind auf den beiden Messen „Bauen & Sanieren - EIGENHEIM“ und der „HANDWERK 2013“ zu bestaunen. Hinzu kommen auf der Handwerksmesse topaktuelle Angebote sowohl aus dem traditionellen Handwerk darunter Kürschner, Schmiede oder Tischler wie auch aus dem modernen mit Raumausstattern oder der Kfz-Branche.
Besondere Höhepunkte sind in diesem Jahr die Stände von Ausstellern aus Russland, Polen und Österreich. Während sich die russische Firma ganz dem Thema Holz widmet und wunderschöne Paneele zur Weiterverarbeitung durch das einheimische Handwerk vorstellt, präsentiert die österreichische Firma exklusive Kamine und stilvolle Öfen. Aus Polen stammt eine Metallbaufirma, die sich u.a. mit Trapezblechen für Dächer und Fassaden beschäftigt.
Die internationalen Aussteller ergänzen damit perfekt die Angebote rund ums Haus. Wer sich einen umfassenden Überblick über die Produkte vom Keller bis zum Dach verschaffen will, dem sei ein Besuch der „Bauen & Sanieren - EIGENHEIM“ und der „HANDWERK 2013“ empfohlen. Ob Fenster, Türen, Wintergärten, Wärmekabinen, Parkett, Dachsanierung, Gartengestaltung, Tapeten, Fassade oder Alarm- und Sicherheitssysteme wer sich mit dem Gedanken trägt, sein Haus zu sanieren oder zu verschönern, der findet hier garantiert jede Menge Anregungen und fachlichen Rat.
Künftige Bauherren sowie Haus- und Immobilienbesitzer kommen auf den Messen auch nicht zu kurz. Über 130 verschiedene Haustypen für jeden Geschmack und Geldbeutel sind zu erleben. Ob Massiv- oder Fertigbau, Stadthaus, Villa, Bungalow oder doch das klassische Einfamilienhaus - hier wird der Besucher auf jeden Fall fündig. Hinzu kommen Angebote zur optimalen Finanzierung, Bausparen und Versicherung. Ergänzt wird der Baubereich durch neueste Baustoffe und Technologien.
Natürlich spielt das Thema regenerative Energien eine große Rolle. Angesichts stetig steigender Energie- und Heizkosten verwundert das nicht. Da trifft es sich gut, dass sich in diesem Jahr der Bereich in besonderer Vielfalt präsentiert. Das Angebot umfasst Photovoltaik, Solarthermie, Hybridanlagen, Wärmepumpen, Pellets- und Holzheizkessel, klassische Brennwertthermen sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung. Wann mit einem Haus Geld verdient oder gespart werden kann, welche Technologie sinnvoll ist, welche Kosten entstehen und wo eine finanzielle Förderung des Umbaus möglich wird, erfahren Sie bei einem Besuch der Messe.
Da Messe auch immer ein Erlebnis sein soll, wird es in diesem Jahr erneut zahlreiche Vorführungen, Vorträge und Demonstrationen an den Ständen oder auf der Bühne geben. Ein Besuch lohnt sich also für die ganze Familie, denn auch für die Kleinen wird in der Kinder-Kreativ-Ecke allerhand geboten.
Die Messen sind am Freitag von 13 - 18 Uhr und am Wochenende von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro, ermäßigt 4,- Euro und 13,- Euro für eine Familienkarte.