Mit 105 Ausstellern ist die Schweriner Sport- und Kongresshalle vom 19. – 21. Oktober gut gefüllt. Zwei Messen „Bauen & Sanieren - EIGENHEIM“  und „HANDWERK 2012“  bedeuten jede Menge Neuheiten und bewährte Produkte rund um die Themen Neubau, Modernisierung sowie Um- und Ausbau. Hinzu kommen auf der 20. Mecklenburger Handwerksmesse topaktuelle Angebote sowohl aus dem traditionellen Handwerk darunter Hutmacher, Schmiede, Tischler oder Fleischer wie auch aus dem modernen mit Raumausstattern, Optikern oder der KfZ-Branche.

Die „HANDWERK 2012“ blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit nunmehr 20 Jahren findet die älteste Messe in Westmecklenburg statt und beweist, Verbundenheit mit der Region und handwerkliches Geschick haben an Anziehungskraft nichts verloren. Auch in diesem Jahr beweist das Handwerk seine Innovationskraft. Wunderschöne Ideen für den Wohnbereich sind zu erleben. Der Charme von traumhaften Stoffen wird die Besucher begeistern. Für Gaumenfreuden sorgen das Bäcker- bzw. Fleischerhandwerk. Besondere Kreationen offerieren die Hutmacher mit ihren individuell gefertigten Stücken.

Künftige Bauherren sowie Haus- und Immobilienbesitzer bekommen auf den Messen Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Baubereich. Wer sich einen umfassenden Überblick über die Vielfalt beim Hausbau oder der Verschönerung des eigenen Heimes verschaffen will, der ist auf der „Bauen & Sanieren - EIGENHEIM“ und der „HANDWERK 2012“ goldrichtig.

Über 210 verschiedene Haustypen für jeden Geschmack und Geldbeutel sind zu erleben. Ob Massiv- oder Fertigbau, Stadthaus, Villa, Bungalow oder doch das klassische Einfamilienhaus - hier wird der Besucher auf jeden Fall fündig. Hinzu kommen Angebote zur optimalen Finanzierung, Bausparen und Versicherung. Ergänzt wird der Baubereich durch neueste Baustoffe, Türen und Fenster, Wintergärten, Sauna, Infrarotkabinen, Holzprodukte, sowie Innenausbau und Klärtechnik.

Natürlich spielt das Thema regenerative Energien eine große Rolle. Angesichts stetig steigender Energie- und Heizkosten verwundert das nicht.  Da trifft es sich gut, dass sich in diesem Jahr der Bereich in besonderer Vielfalt präsentiert. Das Angebot umfasst Photovoltaik, Solarthermie, Hybridanlagen, Wärmepumpen, Pellets- und Holzheizkessel, klassische Brennwertthermen sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung. Wann mit einem Haus Geld verdient oder gespart werden kann, welche Technologie sinnvoll ist, welche Kosten entstehen und wo eine finanzielle Förderung des Umbaus möglich wird, erfahren Sie bei einem Besuch der Messe.

Da Messe auch immer ein Erlebnis sein soll, wird es in diesem Jahr erneut zahlreiche Vorführungen, Vorträge und Demonstrationen an den Ständen oder auf der Bühne geben. Ein besonderer Genuss für das Auge wird die „Modenschau“ am Sonntag.  Bei der traditionellen „Handwerkerrallye“ gilt es wieder einige Aufgaben zu lösen. Dafür winken dann attraktive Preise. Im Freigelände lockt dann das Schauschmieden. Ein Besuch lohnt sich also für die ganze Familie, denn auch für die Kleinen wird in der Kinder-Creativ-Ecke allerhand geboten.

Die Messen sind am Freitag von 13 – 18 Uhr und am Wochenende von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5,- €, ermäßigt 4,-€ und 13,- € für eine Familienkarte.