Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einem Haus, das keine Heizenergie benötigt und mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Unrealistisch? Keineswegs, denn das ist die Zukunft des Bauens und bereits Realität.

Die Energieeffizienz von Gebäuden ist eine der zentralen Fragen, mit der sich Bauherren auseinandersetzen müssen. Neben der ab dem 01.01.2016 in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung (EnEV), die eine deutliche Verringerung des Energieverbrauchs fordert, wird für das Jahr 2020 eine weitere Norm-Verschärfung der EnEV für alle Wohngebäude folgen. Daher sollte man schon heute an die Standards von morgen denken.

Die Messe „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ vom 26. - 28. Februar in der HanseMesse in Rostock zeigt, was die Zukunft des Bauens bringt. Dazu gehören herausragende Materialien, hohe Kosteneffizienz, modernste Haus- und Steuerungstechnik und nahezu neutrale Energiekosten. Zu bewundern ist dieses Zusammenspiel der verschiedenen Faktoren in einem auf der Messe nachgebauten Miniatur-Musterhaus.  Hier wird das ausgezeichnete Wohnklima des Baustoffs mit der darauf abgestimmten innovativen und kosteneffizienten Gebäudetechnik präsentiert. Außerdem bekommt der Besucher Informationen zu den Fördermöglichkeiten für das innovative Bauen. Abgerundet wird das Thema „Bauen 2020“ durch tägliche Vorträge  im Forum.

Natürlich bietet die „Bauen & Sanieren – Eigenheim“ auch darüber hinaus bei Ihrer 17. Auflage viele Neuheiten. Effiziente Speichersysteme für Solarstrom, Dachfenster der neuesten Generation, Häuser aus Stroh oder Metall, edle Küchen, Fliesen für die Terrasse oder neu entwickelte Mehrschichtdielen erleben auf der größten Baumesse im Nordosten ihre Premiere.

Der Bereich Energiegewinnung präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt. Praktische Tipps zum Energiesparen oder Erzeugen gibt es auf der „Bauen & Sanieren - EIGENHEIM“ in Hülle und Fülle. Erstmals gezeigt wird eine Hybridheizung. Diese verkörpert ein in seiner Art einzigartiges Heizsystem welches Solar, Öl, Gas, Pellets, und Wärmepumpen kombiniert Außerdem werden Micro - Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen sowie Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Brennwertthermen der neuesten Generation, Photovoltaik, Holz- und Pelettheizungen und vieles mehr vorgestellt.

Neben dem Neubau nimmt das Modernisieren, Verschönern oder Sanieren bestehender Bausubstanz einen breiten Raum auf der „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ ein.  Auch für Profis gibt es hier viel Wissenswertes und Neues zu entdecken. Das verwundert nicht, ist doch die Vielfalt der Angebote bei den 208 Ausstellern aus dem In- und Ausland riesig.

So viel Auswahl, fundierte Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu Fachleuten unter einem Dach gab es noch nie. Insofern ist ein Besuch der „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ für Hausbesitzer, Bauinteressierte oder künftige Bauherren garantiert ein Gewinn.

Der Eintritt kostet 5,- €, ermäßigt 4,- €. Mit dem Familienticket können auch Familien kostengünstig die Messe besuchen. Die Messe ist von Freitag bis Sonntag jeweils von   10 - 18 Uhr geöffnet.